
Gruppenraum
Beim gestalten am Maltisch bzw. Kreativtisch können die Kinder
Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien (z.B. Papier, Pappe,
Kleber, Wolle etc.) machen.
Ebenso können sie ihre Handgeschicklichkeit, Feinmotorik, Körper-
und Farbwahrnehmung erweitern.
Im Vordergrund steht jedoch die Experimentierlust der Kinder.
Es steht den Kindern eine große Vielfalt an Spielen zu Verfügung.
Die Kinder können Spielmaterial, Schwierigkeitsgrad der Spiele und
Spielpartner frei wählen.
Die Kinder erhalten hier die Gelegenheit Freude am Gewinnen zu
entdecken, aber auch mit Niederlagen umzugehen.
Farbkenntisse und Zahlenreihen werden spielerisch erlernt. Oftmals
müssen auch logische Zusammenhänge erkannt werden.
Küche
In der Küche werden hauswirtschaftliche Angebote, wie Kochen, Backen und Zubereiten von Zwischenmahlzeiten, wie Obstsalat, Gemüsespieße und Quarkspeisen durchgeführt.
Zudem wird das Mittagessen täglich frisch gekocht. Außer Dienstags, an dem wir ein gesundes Frühstück anbieten.
Beim Zubereiten der Speisen sind die Kinder jeder Zeit herzlich Willkommen und können auch mitwirken. Für jede individuelle Ernährungsweise finden wir eine Lösung.
Bewegungsraum
Die Kinder haben die Möglichkeit sich alterspezifisch zu bewegen
z.B. schaukeln, klettern, wippen, kriechen oder rennen.
Häufig werden die Bewegungsabläufe in Rollenspielen wie z.B.
wilde Tiere, starke und gefährliche Personen eingebettet.
Die Kinder lernen sich mit ihren Gefühlen (Angst, Wagemut,
Macht, Ohnmacht) auseinander zu setzen.
Wussten Sie schon, dass erste physikalische und naturwissen-
schaftliche Phänomene zu entdecken sind? Zum Beispiel beim
Bauen mit Bewegungselementen oder beim Spielen mit der
Wippe!
Das Spiel ist die höchste Form des Lernens!

Atelier
Unser vollständig gefliestes Atelier lädt zum Kreativ sein, Matschen und Experimentieren mit Wasser, Rasierschaum, Sand und vielen verschiedenen anderen Materialien, ein.
Ruheraum
Der Ruheraum bietet die Möglichkeit sich zurückziehen zu können. Hier werden zum Beispiel Entspannungsgeschichten vorgelesen, Angebote mit der Klangschale angenommen und Traumreisen unternommen.
Dem Bedürfnis nach Entspannung wird in kleinen Gruppen aber auch einzeln nachgegangen.
Schwalbennest
Das Schwalbennest dient den Kindern als Rückzugsmöglichkeit,
in der sie ohne Beobachtung der Erzieher/innen spielen, kuscheln
und sich unterhalten können.Der Aufgang zum Schwalbennest bietet den Kindern die Gelegen-
heit Höhen zu überwinden, zu springen und zu klettern.
Im Jahr 2010 wurde unser Kindergarten vergrößert.
Es wurde um- und angebaut, um auch unter 3-jährige Kinder aufnehmen zu können.
Nähere Informationen unter „Unser Jahr 2010- neuer Anbau“

